In Deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Chemielaborant*in arbeitest Du hauptsächlich in unseren Entwicklungslaboren der tesa SE in Norderstedt.
Dort erlernst Du das theoretische und praktische Grundwissen und wendest es an.
Der Besuch der Berufsschule erfolgt in Blockform. Die Unterrichtsinhalte werden in Lernfeldern vermittelt, u. a. Stoffe vereinigen, Stoffgemische trennen, Polymerisation und Synthesetechniken anwenden. Die Abschlussprüfung wird in zwei Teilen durchgeführt. Teil 1 findet nach ca. 20 Monaten statt und geht mit 35%, Teil 2 mit 65% in die Abschlussnote ein.
Als Chemielaborant*in bist Du für eine nachhaltige und sichere Arbeitsweise verantwortlich. Aufgrund des umfangreichen Aufgabenspektrums dieses Berufes bieten sich Dir vielfältige Betätigungsfelder.
- Du kannst in der Technologieentwicklung neue Polymere und Rezepturen entwickeln und diese Kompetenzen in der Haftklebstoffentwicklung einbringen.
- Oder Du startest in der Produktentwicklung und arbeitest in internationalen Teams an der Entwicklung von neuen Klebebändern mit.
Dich erwartet ein spannender und abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit vielen Schnittstellen zu unterschiedlichsten Funktionen wie Forschung, Marketing, Produktion oder Produktsicherheit.