Zum Hauptinhalt springen

FAQs Fliegengitter für die Tür

Funktion

Der tesa Faltrahmen für Türen ist für nach innen öffnende Balkon- oder Terassentüren geeignet. Die lichte Breite der Türöffnung sollte im Bereich 74 cm - 96 cm liegen. Die lichte Höhe zwischen 148 cm - 216 cm. Wetterschenkel und mehr als 3 mm hervorstehende Trittleisten können den Einbau möglicherweise verhindern. Der Platzbedarf zwischen Türrahmen und möglichen eingebauten Aussenrollläden beträgt mindestens  2 cm.

Alle, egal ob Fliegen, Mücken, Wespen. Spinnen natürlich auch.

Nein. Die Maschenweite des Netzes ist für den Insektenschutz und hervorragende Durchsicht optimiert. Pollen werden nicht abgehalten.

Nein. Die Maschenweite des Netzes ist für den Insektenschutz und hervorragende Durchsicht optimiert. Gegen Sonne schützt es nicht.

Die Maschenweite beträgt 1,2 mm x 1,3 mm.

Das Produkt befindet sich mit einer Montageanleitung in einer Umverpackung.

Das Gewebe Clear View Ultra zeichnet sich durch ultradünne Fäden aus – um für noch bessere Lüftung und Durchsicht zu sorgen. Dadurch ist das Netz nicht kratzsicher.

Aufbau

Zur Prüfung der Einbaueignung messen Sie die Breite und die Höhe der Türöffnung (lichte Breite und lichte Höhe) bei geöffnetem Türflügel mit einem Maßband. Messen Sie zudem die vorhandenen Auflageflächen am Blendrahmen und den Abstand zwischen äußerer Blendrahmenfläche und einem ggf. vorhandenen Rollladen. Die erforderlichen Maße können der Montageanleitung entnommen werden.

Für das Anpassen der Größe direkt an der Terrassen- oder Balkontür sowie für die Montage an der Türöffnung empfehlen wir die Hilfe einer zweiten Person.

Das Netz des FALT Fensters ermöglicht eine leicht bessere Durchsicht im direkten Vergleich, ist aber aus weniger robustem Material wie das hier eingesetzte Fiberglas-Gewebe. Bei einer Tür ist die Häufigkeit des direkten Kontaktes durch Berührungen höher als bei einem Fenster, weshalb wir uns hier für ein widerstandsfähigeres Material entschieden haben.

Lösen Sie bereichsweise die Netzklemmleisten mit einem kleinen Schraubenzieher oder einem Gabelzinken und spannen das Netz vorsichtig nach. Eine zweite Person oder strategisch platzierte Gewichte können die Netzmontage vereinfachen.

Das ist ärgerlich, aber zumindest behebbar: Sobald Sie den Faltrahmen im Tür auf die richtige Breite und Höhe teleskopiert haben (nach Schritt 7 und 8 der Aufbauanleitung), können die Profilübergänge mit tesafilm® gesichert werden.

Ein Gummi- oder Kunststoffhammer kann die Montage vereinfachen. Falls Sie keinen haben, geht notfalls auch ein normaler Hammer mit einer dämpfenden Unterlage (z.B. großer Radiergummi, dicke Pappe usw.)

Ja, denn so werden die Scharniere am Terassentürrahmen befestigt. Als Alternative sind jedoch klemmende Adapter für die FALT-Tür separat erhältlich (tesa Art.-Nr. 55419).

Benötigt werden: Eine Decke zum Unterlegen, um die Profile nicht zu verkratzen; eine Haushaltsschere, eine Gartenschere, ein Bleistift, ein Cutter, ein Bithalter (Bitaufsatz liegt bei), Reinigungsmittel, ein Maßband (Hinweis: Ein Zollstock ist nicht geeignet, da dessen Glieder keine exakte Messung zulassen, wenn die gemessene Strecke nicht zufällig der Länge der Zollstockglieder entspricht), ein Bohrer mit 2 mm Bohrdurchmesser, ein Gummi- oder Holzhammer sowie ein Schraubendreher.

Es sollten circa zweieinhalb Stunden eingeplant werden.

Ein Grundreinigung des Türrahmens vor dem Aufbau ist empfehlenswert. Mindestens sollten die Stellen vorgereinigt werden, an denen für die Montage die Powerstrips-Halter fixiert werden (Spiritus- oder Spülmittellösung sind empfohlen, Fensterreiniger können Glanzmittel enthalten, welche die Verklebungsgüte beeinträchtigen können).

Grundsätzlich sind alle unsere ALU-Systeme wintertauglich, so dass eine Demontage nicht zwingend notwendig ist. Wenn allerdings der Wunsch besteht, die Falt-Tür im Winter einzulagern, so kann die Tür durch Ausbau der Scharnierbolzen (Baugruppe c2, siehe Schritt 39 der Montageanleitung) abgebaut, in der Originalgröße gelagert und später wieder eingesetzt werden. Bei dieser Gelegenheit könnte der Rahmen und das Netz schonend von Staubablagerungen gereinigt werden.

Entsorgung

Das Produkt kann im Hausmüll entsorgt werden.

Nachdem das Produkt in seine Einzelteile zerlegt ist, können viele Teile auch dem Recycling im Wertstoffhof zugeführt werden. Profile -> Alu/Metall, Haltewinkel -> Edelstahl/Metall, Netz PET/Kunststoff

Nachhaltige Verwendung

Bei der Nutzung der beiliegenden Scharniere entstehen Bohrlöcher am Terrassentürrahmen. Alternativ kann der Adapter zum Klemmen für die FALT-Tür verwendet werden (tesa Art.-Nr. 55419).

Sie können das Produkt viele Jahre nutzen, da es eine hohe Qualität hat.

Wir empfehlen, den tesa Faltrahmen für Tür NICHT auseinanderzubauen. Er ist individuell für diese Türgröße aufgebaut worden, und dafür wurde das Netz passgenau zugeschnitten. Bei einer anderen Tür besteht die Gefahr, dass das herausgenommene Netz nicht mehr groß genug ist oder dessen Überstände zu knapp ausfallen, sodass der Faltrahmen für Tür nicht mehr richtig befestigt werden kann.

Abnehmbar ist der tesa Faltrahmen für Tür jederzeit (dafür die Scharnierbolzen herausziehen und gut aufbewahren oder z.B. mit tesafilm® am tesa Faltrahmen festkleben, denn diese müssen bei erneuter Montage wieder eingesetzt werden). Den tesa Faltrahmen dann im aufgebauten Zustand wegstellen / lagern, wie eine Leinwand. Von einem Auseinanderbauen raten wir jedoch ab: Der tesa Faltrahmen für Tür ist individuell für diese Türgröße aufgebaut worden, und dafür wurde das Netz passgenau zugeschnitten. Bei dem erneuten Versuch des Zusammenbaus besteht die Gefahr, dass das Netz nicht mehr groß genug ist oder dessen Überstände zu knapp ausfallen.

Eine merkliche Verdunklung des Zimmers wird nicht wahrnehmbar sein. Das Netz wurde entwickelt, um eine maximalen Lichteintritt zu gewährleisten. Nur im direkten Vergleich mit einem weiteren Tür wird ein leichter Tönungseffekt sichtbar.

Der tesa Faltrahmen für Tür kann mit einer milden Spülmittellösung gereinigt werden.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Clear View Gewebe zu säubern. Bei leichten Verschmutzungen kann das Gewebe einfach feucht abgewischt werden. Grundsätzlich können gröbere Verschmutzungen entfernt werden, in dem das Gewebe durchs Wasser gezogen oder bei Handwäsche bis 30°C. gereinigt wird. Anschließend sollte das Clear View Gewebe nur luftgetrocknet und nicht gebügelt werden. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit einer Trockenreinigung. Hier eignet sich ein Staubsauger mit Bürstenaufsatz. Für die Einlagerung des Gewebes ohne den ALU Rahmen – z.B. im Winter – empfehlen wir das Gewebe aufzurollen, um eine Faltenbildung zu vermeiden.

Technische Daten

Zwischen äußerem Türrahmen und eventuell bestehenden Rollläden sollte ein Abstand von mindestens 2 cm für den Einbau des tesa Faltrahmens für Türen zur Verfügung stehen. Die Auflagefläche auf dem Blendrahmen der Balkon- oder Terassentür beträgt 1,5 cm auf der Griffseite und mind. 3 cm auf der Scharnierseite.

Zwischen äußerem Türrahmen und eventuell bestehenden Rollläden sollte ein Abstand von mindestens 2cm für den Einbau des  Faltrahmens für Türen zur Verfügung stehen. Die Auflagefläche auf dem Rahmen der Terrassentür (auf dem Blendrahmen) beträgt 1,5 cm auf der Griffseite, mindestens 3 cm auf der Scharnierseite und 2 cm am oberen Blendrahmen.

Das aufgebaute Produkt wiegt etwa 2,2 kg.

Alle für Aufbau und Montage notwendigen Bauteile sind enthalten: Der tesa Faltrahmen, das Fliegennetz, einige Stopperleisten und Klemmleisten, Dichtungsbürsten, Scharnierelemente, Magnet und Gegenplatte für eine sichere Schliesswirkung, Innengriff und eine Schliessfeder, Stützwinkel und Powerstrips-Klebestreifen für die temporäre Fixierung bei der Montage, sowie notwendige Schrauben, Innensechskantschlüssel und ein Schraubkopf (Bit).

Die RAL Farbe lautet 9016.

Die RAL Farbe lautet 7016.

Das FALT Tür gibt es mit weißem und anthrazitfarbenem Rahmen, das Insektenschutz-Netz ist in beiden Fällen anthrazit.

Ja, die FALT-Tür ist teleskopierbar und lässt sich stufenlos auf viele Türgrößen anpassen.

Der ALU Rahmen ist pulverbeschichtet.