Seite teilen
Mehr Datenschutz
Sobald Sie auf ein entsprechendes Symbol klicken, werden Daten an Dritte übertragen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Trends
Das viskoelastische Hochleistungsklebeband tesa® ACXplus glänzt mit seiner bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit, seinen ausgleichenden Eigenschaften und seiner Belastbarkeit.
Anschmiegsam, belastbar, ausgleichend: Das klingt nach Top-Kriterien bei der Partnerwahl für Langzeitbeziehungen. Doch diese Kriterien treffen ebenso auf die Wahl der perfekten Klebebandlösung für konstruktive Langzeitverklebungen zu. Daher erhält tesa® ACXplus regelmäßig den Zuschlag, wenn es darum geht, dauerhafte Verklebungen auf und zwischen unterschiedlichen Untergründen zu gewährleisten, beispielsweise bei der Verbindung diverser Elemente in der Automobil-, Solar- und Elektronikindustrie.
Von A wie Aufzugstechnik bis W wie Windkraft sind konstruktive Verklebungen aus dem Alltag und aus vielen Industrien nicht mehr wegzudenken. Wie in einem Dauer-Stresstest halten diese Verklebungen physikalischen Herausforderungen stand, bei denen sie dynamischen und statischen Belastungen ausgesetzt sind. Hier wirkt das Gleichgewicht zwischen den elastischen und viskosen Eigenschaften der tesa® ACXplus Tapes wahre Wunder.
Geschmeidigkeit schlägt Kraftmeierei: Die Viskosität sorgt für die optimale Benetzung der Untergründe, die Elastizität absorbiert dynamische Kräfte. Es ist wie im richtigen Leben – die subtilste Technik hat oftmals den stärksten Effekt. Durch seine viskoelastischen Eigenschaften macht tesa® ACXplus Verklebungen elegant und dauerhaft, optimiert Produktionsprozesse, Qualität und Ästhetik. Wo sich mechanische Lösungen wie Nieten, Schweißen, Schrauben oder die Anwendung von Flüssigkleber nicht gut eignen, sind tesa® ACXplus Tapes daher nicht nur Alternativen, sondern oftmals auch die bessere Wahl.
Es gibt tesa® ACXplus Tapes für unterschiedliche Anforderungen von hochtransparenter Optik über effektive Vibrationsdämpfung bis zur Kompensation thermisch bedingter Materialausdehnung. Gegen Staub, Schmutz und Feuchtigkeit schützende Eigenschaften sind dabei immer inklusive. Für uns steht außer Frage: In die tesa® ACXplus Serie reihen sich besonders leistungsstarke Produkte für den industriellen Einsatz ein, die zugleich unsere anpassungsfähigsten Allrounder sind.
Im Vergleich zu mechanischen Lösungen und Flüssigklebern macht tesa® ACXplus konstruktive und dauerhafte Verbindungen einfacher und sauberer – ohne Kompromisse in Fragen der Sicherheit.
International Product Manager, Industrial Growth Markets
zeichnet die Tapes der tesa® ACXplus Serie aus. Die Scherfestigkeit wird in Minuten gemessen und bezeichnet die Verklebungsfestigkeit eines Klebebandes, wenn es bei einer Anwendung hoher Spannung ausgesetzt ist.
Zum Verzehr nicht geeignet: Dies ist kein superadhäsiver Marshmallow mit Lakritz-geschmack, sondern tesa® ACXplus in einer REM-Aufnahme (55-fache Vergrößerung), die eine Verklebung von 1 mm dickem Profilstahl und Sicherheitsglas mit einem tesa® ACXplus Klebeband in einer Stärke von 2000 µm zeigt.
Die hohe Klebkraft des Klebebands bietet eine neue Dimension an optisch ansprechenden, sicheren und schnellen konstruktiven Verklebungen.
Oft müssen ungleiche Materialien verbunden werden – zum Beispiel Aluminium mit Stahl, Stahl mit Glas, dekorative Glasplatten mit Faserverbundstoffen usw. Herkömmliche mechanische Befestigungsmittel wie Nieten, Nähte oder Flüssigkleber sind oft nicht geeignet oder können diese Materialien sogar beschädigen.
A wie Anpassung, Ausgleich, ACX-Technologie: Das Acrylatsystem der tesa® ACXplus Serie macht das doppelseitige Klebeband kräftig und nachgiebig zugleich – Stichwort Viskoelastizität – und verleiht dem tesa® ACXplus Tape besondere Eigenschaften: