Zum Hauptinhalt springen
tesa_70060_70061_3x1_step_7_of_9_ap

Montageanleitung für deine ausziehbare Küchenschublade

Die Installation eines Küchenauszugs ist einfach. Folge einfach den einfachen Schritten in dieser Anleitung, um die Installation schnell und mühelos abzuschließen. Im Handumdrehen ist dein Küchenauszug einsatzbereit.

Empfohlene Untergründe:

Fliesen
Fliesen

Das passt zusammen! Die tesa® Powerstrips lassen deine Keramikfliesen in einem Stück, da du deine Produkte nahtlos an der Wand befestigst.

Marmor
Marmor
Glatte Steinoberflächen, wie Marmor stellen keine Herausforderung für das tesa® Powerstrips dar.
Metall
Metall

Wir empfehlen dringend die Verwendung unserer Klebelösung in Kombination mit Metalloberflächen - die Ergebnisse sind beeindruckend!

Glas
Glas

Halte alle deine Glasoberflächen makellos intakt, indem du deine Gegenstände mit unserer Klebelösung daran befestigst.

Holz
Holz
Beim Verwenden unserer Klebeprodukte auf Holz sollte der Untergrund lediglich sauber, gemäß Montageanleitung sein.
Kunststoff: ABS, PS, Plexiglas
Kunststoff: ABS, PS, Plexiglas
Mit Ausnahme von Kunststoffen auf Basis von Polyethylen, Polypropylen und PTFE kann die tesa® Powerstrips-Technologie auf synthetischen Oberflächen angewendet werden.

Nicht empfohlene Untergründe:

Tapete
Tapete

Der Klebstoff wird zwar an deiner Tapete haften, das allerdings bis zum bitteren Ende, denn der hier speziell verwendete Kleber für Feuchträume ist zu stark für deine Tapeten und reißt diese womöglich ab.

Putz
Putz

Der tesa® Powerstrips Waterproofed hält zwar sicher an losem Putz, ist allerdings stärker als die Oberfläche und den Putz mit von der Wand abreißen.

Zement
Zement

Der tesa® Powerstrips Waterproofed kann seine Haltekraft auf rauen und unebenen Untergründen nicht komplett entfalten und ist daher nicht für Stein geeignet.

Stein
Stein
Der tesa® Powerstrips Waterproofed kann seine Haltekraft auf rauen und unebenen Untergründen nicht komplett entfalten und ist daher nicht für Stein geeignet.
Kunststoffe: PE, PTFE & PP
Kunststoffe: PE, PTFE & PP
Die Kombination aus dem tesa® Powerstrips und Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) sowie Polytetrafluorethylen (PTFE) bildet keine stabile Verbindung und wird nicht halten.
Emaille Lack
Emaille Lack
Der Lack könnte möglicherweise nicht stabil genug sein, um an der Wand haften zu bleiben, sobald unser Kleber aufgetragen wird.

Wie du deine Küche in nur wenigen Schritten organisierst:

tesa_70060_70061_4x3_step_1_of_9_ap

01Oberfläche reinigen:

Um sicherzustellen, dass die Klebelösungen später fest und zuverlässig halten, muss die Oberfläche zuerst gereinigt werden. Achte darauf, dass du Staub, Fettrückstände und Schmutz gründlich entfernst. Dazu kannst du ein Tuch mit einem silikonfreien Fettentferner oder alternativ reinen Alkohol verwenden. Besonders in der Küche können sich Schmutz und Fett vom Kochen schnell ansammeln, daher solltest du diesen Bereich besonders gründlich reinigen.

tesa_70060_70061_4x3_step_2_of_9_ap

02Montage umdrehen und Streifen aufkleben:

Sobald du die Montage vorbereitet hast, drehe die Montage um, sodass sie mit den Montageplatten nach unten liegt. Klebe alle einzelnen Streifen auf die vorgesehenen glänzenden Flächen. Achte darauf, die Klebefläche nicht zu berühren. Achtung! Lass die Schutzfolie auf den Streifen.

tesa_70060_70061_4x3_step_3_of_9_ap

03Vorderen Abstandshalter-Clip sichern:

Halte die Montage von Hand fest, damit sie sich nicht bewegt. Klappe zuerst den vorderen Abstandshalter-Clip nach oben. Entferne die Schutzfolie und klappe ihn dann mit dem Streifen nach unten. Wiederhole die Abfolge des vorherigen Schritts für den hinteren Abstandshalter-Clip.

tesa_70060_70061_4x3_step_4_of_9_ap

04Auf die Abstandshalter-Clips drücken:

Drücke fest mit den Fingern auf die Abstandshalter-Clips. Entferne die Positionierungshilfe.

tesa_70060_70061_4x3_step_5_of_9_ap

05Schutzfolie entfernen:

Klappe die Montage nun nach oben und entferne die Schutzfolien von den restlichen Streifen.

tesa_70060_70061_4x3_step_6_of_9_ap

06Montageplatten aufkleben:

Klappe die Montage nach unten und drücke die Montageplatten fest an. Dafür kannst du das Druckwerkzeug verwenden. Drücke das Druckwerkzeug 10 Mal an der angegebenen Stelle nach oben, um einen optimalen Halt zu gewährleisten. Bei korrekter Anwendung sorgt das Druckwerkzeug dafür, dass der Kleber gleichmäßig und fest angedrückt wird, was einen sicheren Halt bietet.

tesa_70060_70061_4x3_step_7_of_9_ap

07Regal einrasten:

Setze das Regal auf die Auszugsschienen und drücke es fest, bis es „klickt“. Achte darauf, dass das Auszugsregal vollständig eingefahren ist. Die Montage des Auszugs ist nun abgeschlossen. Es kann jetzt mit den gewünschten Inhalten befüllt werden.

How to remove your kitchen organizer:

Two hands are using a white tool with red guidelines to align and adjust two parallel metal drawer runners on a white surface. A wooden board is partially visible on the left, and the runners are being secured with tesa tape. (This text has been generated by AI)

01Streifen entfernen:

Halte die Montageplatte an der Seite, ohne sie gegen den Boden des Schranks zu drücken. Greife den Streifen am Griff und ziehe ihn langsam parallel zum Boden des Schranks nach vorne, bis er sich löst. Entferne die Montage aus dem Schrank, sobald beide Montageplatten gelöst sind.

An open wooden cabinet door reveals the white interior, showcasing a silver hinge on the left side. The cabinet is positioned against a gray floor. (This text has been generated by AI)

02Fertig!

Voilà! Deine Küchenschränke sind so sauber wie zuvor und nicht beschädigt.

Auf der Suche nach Ersatz-Powerstrips? Das ist, was du brauchst...

Bilder sind langweilig? Schau dir stattdessen unser Video-Tutorial an...

Anleitungsvideo: Seitenauszug

ODER DAS VIDEO FÜR DAS BODEN-SYSTEM

Anleitungsvideo: Boden-Auszug

Zurück zu den Kategorien: