Verwendung von Cookies
Cookies zur Verbesserung der Funktionalität unserer Websites
Wir nutzen Cookies unter anderem, um besser zu verstehen, wie unsere Websites genutzt werden, und um so deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Cookies helfen uns beispielsweise zu bestimmen, welche Unterseiten unserer Website besucht werden und für welche Inhalte sich Nutzer interessieren. Hierfür setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Diese sogenannten „First Party Cookies“ erfassen insbesondere die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der angesehenen Unterseiten, die auf unseren Websites verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe Sie zu uns geführt haben, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt, welches Betriebssystem und welchen Internet-Browser mit welcher Spracheinstellung Sie verwenden sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Websites zugreifen.
Tools von Drittanbietern für zusätzliche Funktionen
Daneben haben wir auch Tools von Drittanbietern in unsere Webseite integriert, die Ihnen zusätzliche Funktionen und Features bieten (z.B. Online-Kartendienste, Chat-Assistenten, Video-Provider). Diese Tools erfordern regelmäßig eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an einen Drittanbieter, der Ihre Daten entweder auf unsere Anweisungen hin verarbeitet oder Ihre Daten eigenverantwortlich speichert.
Datenübermittlungen in unsichere Drittländer
Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust. Mit Ihrer Einwilligung im Cookie-Banner erklären Sie sich gemäß Art. 49 Abs. 1 DSGVO hiermit einverstanden.
Erforderliche Cookies und Tools
Diese Cookies und Tools sind für die Darstellung unserer Webseite erforderlich und können nicht abgewählt werden. Insofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen die Webseite bereitzustellen.
tesa
Zur Bereitstellung und Verwendung unserer Webseite speichern wir Informationen und Präferenzen in sog. First-Party-Cookies. Diese sind nur auf der tesa.com webseite aktiv und können nur durch uns ausgelesen werden.
Name | Dauer | Erklärung |
---|---|---|
cookies_informed | 10 Jahre | Erfasst, dass der Nutzer mit unserem Cookie-Switch interagiert hat. |
cookies_analytics | 10 Jahre | Erfasst, ob der Nutzer "Functional & Performance" zugestimmt hat. |
cookies_marketing | 10 Jahre | Erfasst, ob der Nutzer "Advertising" zugestimmt hat. |
preferred_locale | 10 Jahre | Speichert die präferierte Landes- und Sprachversion. |
PHPSESSION | 2 Jahre | Speichert die Nutzer-ID, um Nutzer unterscheiden zu können. |
press-cart-<id> | 2 Jahre | Erlaubt die Nutzung der Download-Funktion. |
Funktions- & Leistungs-Cookies und Tools
Diese Cookies und Tools nutzen wir, um Ihnen zusätzliche Funktionen auf der Webseite bieten zu können und zur Messung der Nutzeraktivitäten. Die Auswertungen der Nutzeraktivitäten nutzen wir, um die Webseiteninhalte kontinuierlich zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Nutzer entsprechend zu gestalten. Insofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt diese Datenverarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookie-Banner abgeben können.
tesa
Zur Bereitstellung und Verwendung unserer Webseite speichern wir Informationen und Präferenzen in sog. First-Party-Cookies. Diese sind nur auf der tesa.com webseite aktiv und können nur durch uns ausgelesen werden.
Name | Dauer | Erklärung |
---|---|---|
search-history | Ende der Session | Ihre Suchanfragen werden zur Anzeige der Suchhistorie verwendet. |
Google Analytics
Sofern Sie vor Besuch dieser Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO in die Verwendung von Tracking-Cookies eingewilligt haben, nutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Falls Sie der Verwendung von Tracking-Cookies zugestimmt haben und Sie dieser zu einem späteren Zeitpunkt widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre „Cookie Einstellungen“ ändern (s. Button im ersten Abschnitt dieser Cookie-Richtlinie). Es ist Ihnen ebenfalls möglich ein sog. Add-on in Ihrem Browser zu installieren. Hierzu können Sie dem nachfolgenden Link folgen, der Sie auf die Seite von Google führt: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie die Cookies in Ihrem Browser deaktivieren (s. Anleitung unter „So deaktivieren Sie Cookies“ in dieser Cookie Richtlinie).
Name | Dauer | Erklärung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dient der Unterscheidung von Benutzern |
_gid | 24 Stunden | Dient der Unterscheidung von Benutzern |
_dc_gtm_<id> | 1 Minute | Dient zur Begrenzung von Anfragen, sofern Google Analytics via Google Tag Manager implementiert ist. |
AMP_TOKEN | 1 Year | Enthält ein Token, das zum Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst verwendet werden kann. Andere mögliche Werte zeigen Opt-out, Inflight-Anfragen oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst an. |
_gali | Ende der Session | Dieser Cookie enthält keine nutzerbezogenen Daten und wird lediglich der Vollständigkeit halber genannt. |
_gat_ | 10 Minuten |
Werbe-Cookies und Tools
Diese Cookies und Tools nutzen wir, um Ihnen auf unseren eigenen Websites Empfehlungen auszuspielen und auf Websites unserer Werbepartner spezifische Werbung für unserer Produkte anzuzeigen. Wenn Sie der Verwendung dieser Cookies zustimmen, profitieren Sie als Nutzer hiervon, weil wir Empfehlungen, Werbung oder Inhalte einblenden, von denen wir aufgrund Ihres Surf-Verhaltens annehmen, dass sie zu Ihren Interessen passen und Sie so weniger zufällig gestreute Werbung oder bestimmte Inhalte, die Sie wahrscheinlich weniger interessieren, angezeigt bekommen. Insofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt diese Datenverarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookie-Banner abgeben können.
Google Analytics
Sofern Sie vor Besuch dieser Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO in die Verwendung von Tracking-Cookies eingewilligt haben, nutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Falls Sie der Verwendung von Tracking-Cookies zugestimmt haben und Sie dieser zu einem späteren Zeitpunkt widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre „Cookie Einstellungen“ ändern (s. Button im ersten Abschnitt dieser Cookie-Richtlinie). Es ist Ihnen ebenfalls möglich ein sog. Add-on in Ihrem Browser zu installieren. Hierzu können Sie dem nachfolgenden Link folgen, der Sie auf die Seite von Google führt: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie die Cookies in Ihrem Browser deaktivieren (s. Anleitung unter „So deaktivieren Sie Cookies“ in dieser Cookie Richtlinie).
Name | Dauer | Erklärung |
---|---|---|
_gac_<id> | 90 Tage | Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Website-Conversion-Tags von Google Ads dieses Cookie, es sei denn, Sie deaktivieren es. |
HotJar Web Analytics Service
Diese Seite benutzt den HotJar Analyse-Service der Hotjar Limited, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Customer Experience, sofern Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO hierzu gegeben haben. Es können Mausklicks sowie Maus- und Scroll-Bewegungen aufgezeichnet werden. Ebenso können auf dieser Internetseite durchgeführte Tastatureingaben aufgezeichnet werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie Settings ändern.
Alternativ können Sie den HotJar Service deaktivieren, indem Sie sich unter https://help.hotjar.com/hc/en-us/requests/new mit HotJar in Verbindung setzen oder Ihre Browser Settings ändern. Eine Beschreibung wie sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren können, finden Sie unten in dieser Cookie Policy.
Name | Dauer | Erklärung |
---|---|---|
_hjClosedSurveyInvites | 365 Tage | Hotjar Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher mit einem Umfrageeinladungs-Popup interagiert. Er wird verwendet, um sicherzustellen, dass die gleiche Einladung nicht wieder erscheint, wenn es bereits angezeigt wurde. |
_hjDonePolls | 365 Tage | Hotjar Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher eine Umfrage mit dem Feedback Poll Widget abschließt. Er wird verwendet, um sicherzustellen, dass die gleiche Umfrage nicht wieder erscheint, wenn sie bereits ausgefüllt wurde. |
_hjMinimizedPolls | 365 Tage | Hotjar Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher ein Feedback Poll Widget minimiert. Er wird verwendet, um sicherzustellen, dass das Widget minimiert bleibt, wenn der Besucher durch Ihre Website navigiert. |
_hjShownFeedbackMessage | 365 Tage | Hotjar Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher Feedback minimiert oder abgibt. Er wird verwendet, um sicherzustellen, dass das Widget minimiert bleibt, wenn der Besucher durch Ihre Website navigiert. |
_hjid | 365 Tage | Hotjar Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher eine Seite mit Hotjar-Skript öffnet. Er beinhaltet eine persistente Hotjar User ID im Browser. Bei wiederkehrenden Besuchen werden die Nutzungsinformationen anhand dieser ID gesammelt. |
_hjRecordingLastActivity | Ende der Session | Diese Information wird im Browser-Speicher gesetzt. Die Information wird gespeichert, sobald ein Nutzer mit HotJar interagiert und Daten via der WebSocket-Schnittstelle übergen werden. |
_hjTLDTest | Ende der Session | Hotjar Cookie. Sobald das HotJar-Skript ausgeführt wird, Diese Information wird im Browser-Speicher gesetzt. Die Information wird gespeichert, sobald ein Nutzer mit HotJar interagiert und Daten via der WebSocket-Schnittstelle übergen werden. |
_hjUserAttributesHash | Ende der Session | Speichert Attribute innerhalb der Session und erkennt die Änderung eines Attributs. |
_hjCachedUserAttributes | Ende der Session | Speichert Attribute, wenn der der Nutzer nicht Teil der untersuchten Gruppe (Sample) ist, aber mit dem Hotjar Feedback Tool interagiert. |
_hjLocalStorageTest | 1 Minute | Cookie speichert, ob Daten im lokalen Browser-Speicher abgelegt werden können. |
_hjIncludedInPageviewSample | 30 Minuten | Cookie wird genutzt, wenn der Nutzer Teil der untersuchten Gruppe ist (Sample). |
_hjIncludedInSessionSample | 30 Minuten | Hotjar Cookie. Dieser Session-Cookie ist so eingestellt, dass Hotjar wissen kann, ob dieser Besucher in das Sample aufgenommen ist, das zur Erzeugung von Trichtern verwendet wird. |
_hjAbsoluteSessionInProgress | 30 Minuten | Dieser Cookie erkennt den ersten Pageview innerhalb der Session eines Nutzers. |
Optimizely
Um ideale Darstellungen und Funktionen anbieten zu können, basiert die Entwicklung unserer Angebote auf A/B-Tests und Multivariaten Analysen, die mit dem Webanalysedienst Optimizely von Optimizely Inc., 631 Howard Street, Suite 100, San Francisco, CA 94105 umgesetzt werden. Sofern Sie uns bei Besuch unserer Website Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben, verarbeitet dieser Service durch Cookies personenbezogene Daten über Sie. Dabei handelt es sich um Daten zur Identifikation Ihres Browsers und zur Analyse der Nutzung dieser Webseite, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.
Falls Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung widerrufen möchten oder Ihre Cookie Einstellungen ändern möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf den Button „Cookie Einstellungen“ im ersten Abschnitt dieser Cookie-Richtlinie klicken. Informationen dazu wie Sie alternativ Ihre erteilte Einwilligung durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen widerrufen können, finden Sie unter „So deaktivieren Sie Cookies“. Alternativ ist die Deaktivierung von Optimizely möglich, wenn Sie dieser Anleitung folgen: https://www.optimizely.com/de/legal/opt-out/ falls Sie sich nach einmal erteilter Einwilligung umentscheiden sollten. Mehr Informationen darüber, wie Optimizely Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter https://www.optimizely.com/privacy/.
Name | Dauer | Erklärung |
---|---|---|
optimizelyRedirectData | 1 Minute | Nach erfolgtem Redirect speichert der Cookie Informationen zur ursprünglichen Seite, damit diese im Experiment zur Verfügung stehen. |
optimizelyEndUserid | 6 Monate | Dieses Cookie identifiziert einen einzelnen Nutzer über einen Zeitstempel und eine zufällig generierte Nummer. |
optimizelyDomainTestCookie | 6 Monate | Speichert kurzfristig die geladene URL, um zu prüfen, ob Cross-Domain-Syncing möglich ist. Nach erfolgreicher Prüfung wird der Cookie entfernt. |
optimizelyOptOut | 10 Jahre | Speichert, ob der Nutzer die Teilnahme an Optimizely-Experimenten untersagt hat (Opt-Out). |
AWSELB | Ende der Session | Aktiviert "sticky sessions", um den RUM-Dienst zu ermöglichen. Der Wert wird zufällig erstellt. |
optimizelyRumLB | Ende der Session | Steuert AWSELB-Cookie-Attribute (z.B. SameSite und Secure). Weitere Informationen erhalten Sie in der AWS Dokumentation zu "application-controlled session stickiness". Wert ist immer "1". |
Adform
Wir setzen Werbe- und Tracking Cookies von Adform A/S, Wildersgade 10B, 1. sal. 1408 Copenhagen, Denmark ein, wenn Sie vor Besuch dieser Website Ihre dahingehende Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO erteilt haben.
Adform generiert eine eindeutige Geräte-ID für jedes neue Gerät sowie eine geräteübergreifende ID oder kauft diese von Drittanbietern an, um Geräte und Kennungen desselben Benutzers zu verknüpfen. Darüber hinaus werden verarbeitet: Informationen zum Betriebssystem des Geräts, der verwendete Browsertyp sowie die Einstellungen, IP-Adressen, Informationen über die Interaktion und Aktivität eines Benutzers auf Webseiten und mobilen Apps, einschließlich des Zeitpunkts der Interaktion oder Aktivität, der beteiligten Internetadressen und der in eine Suchmaschine eingegebenen Suchbegriffe, Informationen über den ungefähren geografischen Standort (Stadt, Region, Postleitzahl) des Geräts beim Zugriff auf eine Website oder mobile App, die aus verkürzten IP-Adressinformationen oder verkürzten GPS-Daten abgeleitet wurden. Dies dient dem Zweck dem Nutzer unserer Website gezielte, personalisierte Werbung, welche den individuellen Interessen des Nutzers entspricht auf Websites und in mobilen Anwendungen anzuzeigen, sowie um die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen und Vorhersagen zur Reichweite der Werbeanzeigen zu treffen. Zu diesem Zweck kann Adform auch Informationen von Dritten erhalten. Adform ist mit einer Vielzahl von Partnern wie Google, Adobe, Oracle, Amazon und vielen anderen verbunden. Informationen können auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Um die Bereitstellung der Adform Dienste im Cookie-basierten Werbe-Ökosystem zu ermöglichen, tauscht Adform automatisch pseudonyme IDs mit solchen Partnern aus und synchronisiert die IDs. Die im Browser abgelegten Cookies von Adform laufen 60 Tage nach der letzten Interaktion ab. Adform speichert keine Cookie-basierten Informationen länger als 13 Monate. Die Cookies werden also spätestens nach diesem Zeitraum gelöscht.
Haben Sie Ihre Einwilligung erteilt und möchten diese zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen, können Sie dies unter „Cookie Einstellungen“ in dieser Cookie-Richtlinie tun. Ferner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Browsereinstellungen zu ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „So deaktivieren Sie Cookies“. Alternativ ist es auch möglich der Verwendung von Adform Cookies gegenüber Adform zu widersprechen. Informationen dazu finden Sie unter https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/.
Mehr Informationen darüber, wie Adform Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/.
Name | Dauer | Erklärung |
---|---|---|
uid | 60 Tage | Eindeutiger Erkenner |
C | 10 Jahre | Cookie gibt Aufschluss darüber, ob der Browser Cookies akzeptiert. "1" wenn Cookies erlaubt sind, "3" wenn Nutzer opt-out gewählt hat. |
TPC | 14 Tage | Zeigt an, ob 3rd party cookies akzeptiert werden |
GCM | 1 Tag | Zeigt an, ob das Cookie-Matching erneuert werden muss. |
CM | 1 Tag | Zeigt an, ob das Cookie-Matching erneuert werden muss. (AdServing) |
CM14 | 14 Tage | Zeigt an, ob das Cookie-Matching erneuert werden muss. (Cookie-Matching) |
token | Ende der Session | Sicherheits-Token wird für die Opt-Out-Funktionalität benötigt. |
otsid | 10 Jahre | Anbieter Opt-Out |
cid | 60 Tage | Eindeutiger Erkenner |
adtrc | 7 Tage | Zeigt an, ob Browser-Informationen gesammelt wurden. |
SR<RotatorID> | 1 Tag | Aggregiert absolute und tägliche Seitenaufrufe, absolute und tägliche Klicks, sowie Zeitstempel des letzten Seitenaufrufs. |
CT<TrackingSetupID> | 1 Stunde | Speichert die Zuordnung des letzten Klicks zur Werberseite. |
EBFCD<BannerID> | 7 Tage | Beinhaltet die tägliche max. Frequenz für Banner. |
EBFC<BannerID> | 7 Tage | Beinhaltet die absolute max. Frequenz von Bannern |
CFFC<TagID> | 7 Tage | Max. Frequenz zusammengesetzter Banner |
DigiTrust.v1.identity | 7 Tage | Eindeutiger Erkenner (DigitTrust) |
Zemanta
Cookies from Zemanta Inc, 33 West 17th Street, Midtown, New York 10011 (an Outbrain company) are set, provided that you consent to this use in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR when you visit our website. By using these cookies, each end user is assigned a unique user ID, which enables personalised tracking of users. The IP address of the end user, the geographic location and the device identifier are also processed, as well as the cross-website user behaviour of users, in order to place targeted ads for users that correspond to the interests of the respective user.
If you have consented to the processing of your personal data by using Zemanta cookies and you want to withdraw your consent at a later time, it is possible to change your cookie settings on this page (scroll up to the top of the page). You also have the option to change your browser settings. We are providing you with step-by-step instructions on “How to disable cookies” below. Information on how you may withdraw your consent to interest-based online advertising via Zemanta alternatively, can be found at https://www.zemanta.com/opt-out. Further information on data protection at Zemanta can be found at: https://www.zemanta.com/legal/privacy/.
Name | Dauer | Erklärung |
---|---|---|
zuid | 1 Year | Holds the anonymous user's ID. Used for tracking user actions, such as clicks on the recommendations |
zoptout | 100 Jahre | Holds information about optout rom Z1 tracking services. |
So verhindern Sie, dass „Cookies“ auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, bzw. löschen diese
Bei Besuch unserer Website erhalten Sie zu Beginn die Gelegenheit, der Verwendung von Cookies ganz oder teilweise zuzustimmen. Mithin können Sie die Verwendung von Cookies, abgesehen von technisch notwendigen Cookies, auch ganz oder teilweise ablehnen. Falls Sie in die Verwendung von Cookies einwilligen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu haben Sie die Möglichkeit auf dieser Seite im oberen Bereich.
Zudem haben Sie die Möglichkeit nach dem Besuch der Website die Cookies zu löschen oder die Website mit der anonymen Nutzungseinstellung Ihres Browsers zu durchsuchen (in Chrome als „inkognito“, bei Internet Explorer als „InPrivate“, bei Firefox und Safari als „Private Browsing“ bezeichnet usw.).
Darüber hinaus können Sie Ihren Internet-Browser auch so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, können Sie der Bedienungsanleitung Ihres Browsers entnehmen. Eine Erklärung wie des funktionieren könnte finden Sie in dieser Cookie-Richtlinie unter „So deaktivieren Sie Cookies“ für die Internet-Browser Firefox, Microsoft Internet Explorer und Edge, Google Chrome und Safari. Wenn Sie das Speichern von Cookies nicht akzeptieren, kann dies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
So deaktivieren Sie Cookies
Mit folgenden Hinweisen können Sie Cookies im Browser ausschalten.
Firefox:
- Öffnen Sie den Firefox Browser.
- Wählen Sie „Menü“ und dann „Einstellungen“ in Ihrer Funktionsleiste.
- Wählen Sie den Reiter „Datenschutz“ aus.
- Wählen Sie für „Firefox wird eine Chronik“ „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.
- Entfernen Sie die Markierung „Cookies akzeptieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen.
Internet Explorer:
- Öffnen Sie den Internet Explorer.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
- Wählen Sie unter „Cookies und Datenschutz“ die folgende Option aus: „Cookies und Website-Daten ablehnen (kann Probleme mit Websites verursachen)“.
Microsoft Edge:
- Öffnen Sie Microsoft Edge
- Klicken Sie oben rechts auf den Menü-Button und wählen Sie die "Einstellungen" aus.
- Scrollen Sie nach ganz unten und wählen Sie den Eintrag "Erweiterte Einstellungen anzeigen"
- Weiter unten finden Sie die Kategorie "Cookies" mit mehreren Auswahl-Möglichkeiten.
- Wählen Sie die Option "Alle Cookies blockieren", werden diese nicht mehr gespeichert.
- Hinweis: Beachten Sie, dass einige Webseiten teilweise nicht ohne Cookies funktionieren.
Google Chrome:
- Öffnen Sie Google Chrome.
- Wählen Sie “Einstellungen” aus.
- Klicken Sie auf “Erweitert”.
- Klicken Sie im Reiter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
- Im Abschnitt „Cookies“ deaktivieren Sie „Websites dürfen Cookie-Dateien speichern und lesen“ (empfohlen).
Safari:
- Öffnen Sie Safari.
- Wählen Sie „Einstellungen“ in der Funktionsliste (graues Zahnrad in der oberen, rechten Ecke) und klicken Sie auf „Privatsphäre“.
- Unter „Cookies akzeptieren“ können Sie spezifizieren, ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll.