Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir haben einen fachkundigen und zuverlässigen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Die externe Datenschutzbeauftragung wird von Dr. Heiko Haaz wahrgenommen. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren.

1. Verantwortlicher / Dienstanbieter im Sinne des Telemediengesetzes

2. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Sollten wir auf der Internetpräsenz z. B. im Rahmen von Kontaktformularen oder bei der Anmeldung/Registrierung personenbezogene Daten abfragen (wie beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Informationen nutzen wir zu eigenen geschäftlichen Zwecken (wie dem Versand der angeforderten Materialen/Informationen).“

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Internetpräsenz bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten erforderlich, um die Anfrage zuordnen und beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.

Eine einmal erteilte Einwilligung – zum Beispiel zum Zwecke der Zusendung eines Newsletters oder anderer interessanter Informationen aus unserem Hause – können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen. Hierzu können Sie das o. g. Kontaktformular oder einen anderen innerhalb des Newsletters genannten Wegs nutzen.

3. Zweckbestimmung der Verarbeitung personenbezogener Daten und rechtliche Grundlage

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Die tesa SE erhebt, verarbeitet und nutzt (im Folgenden „verwendet“) die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, soweit es für die Anbahnung, Begründung, Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses mit Ihnen bzw. für die Nutzung eines von uns zur Verfügung gestellten Dienstes erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO). Ein solches Verhältnis entsteht etwa dann, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um Informationen über uns oder unsere Produkte zu bekommen, oder wenn Sie als Kunde den Extranet-Login nutzen. In derartigen Fällen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr jeweiliges Anliegen bearbeiten zu können.

Sofern Sie der Verwendung von personenbezogenen Daten zu Werbe- und Marktforschungszwecken zustimmen, werden wir Ihre Daten auch für die jeweils von der Zustimmung erfassten Zwecke verwenden (z. B. für Newsletter), solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen. Dies bedeutet, dass wir Sie auf den in der Zustimmungserklärung angegebenen Wegen (z. B. E-Mail, Telefon, Post) kontaktieren und Ihnen Informationen und auf der Auswertung Ihres Kauf- und Klickverhaltens auf unseren Websites beruhende individualisierte Werbung über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen lassen dürfen. Wir verwenden Ihre Daten schließlich auch zur Analyse und zur Verbesserung der Effektivität unserer Websites.

4. Weitergabe der Daten

Es kann bei der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an andere verbundene Unternehmen innerhalb der tesa Gruppe oder an externe Dienstleister weiterzugeben, die ausschließlich in unserem Auftrag handeln. Teilweise setzen wir Dienstleister für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein; so wird die Internetseite bei NMMN New Media Markets & Networks IT-Services GmbH gehostet und von Plan A GmbH sowie agnosco.net GmbH gepflegt. Der Newsletter-Versand erfolgt über die CleverReach GmbH & Co. KG. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns. Des Weiteren nutzen wir zum Teil Plugins weiterer Anbieter auf unserer Internetpräsenz; näheres finden Sie weiter unten. Wir stellen sicher, dass die externen Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich konform mit unseren Weisungen und im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung sowie den gesetzlichen Anforderungen zur Auftragsverarbeitung verwenden.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns stets vertraulich behandelt und nicht an andere Dritte, die nicht in unserem Auftrag handeln, weitergegeben, es sei denn, Sie haben der Weitergabe schriftlich oder elektronisch zugestimmt oder wir sind hierzu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir zu oben genannten Zwecken Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch an andere weltweite Gesellschaften innerhalb unseres Verbunds weitergeben [siehe „Über uns“]. Die im Rahmen des Kontaktformulars erhobenen Daten geben wir an die Gesellschaft weiter, welche für die Bearbeitung Ihrer Anfrage zuständig ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann somit auch in Staaten außerhalb der EU/EWR erfolgen, soweit dieses zur Beantwortung erforderlich ist.  

5. Cookies

Diese Seite verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetpräsenz ermöglicht und Sie bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wieder erkennen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Dies kann ggf. dazu führen, dass Sie nicht alle Angebote vollumfänglich nutzen können. Um mehr über die Verwendung von Cookies auf unserer Website zu erfahren, konsultieren Sie bitte die Cookie-Richtlinie.

6. Social Plug-ins

Auf unseren Websites kommen sogenannte „Social Plug-ins“, das heißt Plug-ins von sozialen Netzwerken, zum Einsatz, insbesondere der „Share“- bzw. „Teilen“-Button des Anbieters „Facebook“, dessen Internetauftritt facebook.com von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Für die deutsche Website facebook.de ist die Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5–7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland verantwortlich. Die Plug-ins sind in der Regel mit einem Facebook-Logo gekennzeichnet. Neben Facebook verwenden wir Plug-ins von „Google+“ (Anbieter: Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), „YouTube“ (Anbieter: YouTube LLC, 01 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA), „Twitter“ (Anbieter: Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA), „Pinterest“ (Anbieter: Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA), „LinkedIn” (Anbieter für Kunden außerhalb der USA: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland und „XING“ (Anbieter: XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg).
Aus Gründen des Datenschutzes haben wir uns bewusst dagegen entschieden, direkte Plug-ins von sozialen Netzwerken auf unseren Websites einzusetzen. Stattdessen nutzen wir eine alternative technische Lösung, mit der Sie selbst bestimmen, ob und wann Daten an die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelt werden. Wenn Sie unsere Websites aufrufen, werden daher grundsätzlich keine Daten automatisch an soziale Netzwerke wie Facebook, Google+, Twitter oder Pinterest übermittelt. Erst wenn Sie selbst aktiv auf den jeweiligen Button klicken, stellt Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her, das heißt, mit dem Klicken auf Elemente und anschließend auf das jeweilige Symbol des sozialen Netzwerks willigen Sie ein, dass Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks herstellt und Nutzungsdaten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes übermittelt. Auf die Art und den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken dann erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke, zu Facebook unter http://www.facebook.com/about/privacy/ und http://www.facebook.com/help/?faq=186325668085084.
Weitere Hinweise zur Datenverwendung bei „Google+“, „Youtube“ bzw. „Twitter“ finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ bzw. http://twitter.com/privacy ,für Pinterest unter http://about.pinterest.com/privacy/ , für LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy sowie für XING unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

 

GoogleMaps

Zur vereinfachten Anreise bieten wir Ihnen die Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Diese Seiten werden Ihnen entsprechend kenntlich gemacht.

Durch die Nutzung dieses Services erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der dabei erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

 

Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.

Sie können der Verwendung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen, indem Sie ein sog. Add-on in Ihrem Browser installieren. Hierzu können Sie dem nachfolgenden Link folgen, der Sie auf die Seite von Google führt: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

HotJar Web Analytics Service

Diese Seite benutzt den HotJar Analyse-Service zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Customer Experience. Es können Mausklicks sowie Maus- und Scrollbewegungen aufgezeichnet werden. Ebenso können auf dieser Internetseite durchgeführte Tastatureingaben aufgezeichnet werden. Die Aufnahme findet jedoch nicht personifiziert statt und bleibt somit anonym.
HotJar zeichnet diese Daten nicht auf Seiten auf, die das HotJar System nicht nutzen. Sie können den HotJar Service deaktivieren, indem Sie sich unter https://www.hotjar.com/contact mit HotJar in Verbindung setzen.
 

Optimizely

Um ideale Darstellungen und Funktionen anbieten zu können, basiert die Entwicklung unserer Angebote auf A/B-Tests und Multivariaten Analysen, die mit dem Webanalysedienst Optimizely von Optimizely Inc., 631 Howard Street, Suite 100, San Francisco, CA 94105 umgesetzt werden. Dieser Service verwendet Cookies, um den Browser eines Besuchers zu identifizieren und die Nutzung dieser Webseite zu analysieren. Die Deaktivierung von Optimizely ist möglich, wenn Sie dieser Anleitung folgen: https://www.optimizely.com/de/legal/opt-out/
Mehr Informationen darüber, wie Optimizely Ihre Daten verarbeitet, finden Sie hier
 

Protokollierung 

  • Bei jedem Zugriff auf die Internetpräsenz werden Protokolle zu statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet, wobei der einzelne Benutzer hierbei anonym bleibt:
  • Referrer (Seite, von deren Link Sie zu dieser Internetpräsenz gelangt sind)
  • Suchbegriffe (bei Suchmaschinen als Referrer)
  • IP wird zur Bestimmung des Herkunftslands und des Providers ausgewertet
  • Browser, Betriebssystem, installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung
  • Aufenthaltszeit auf den Seiten

Die genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetpräsenz,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.

7. Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten werden bei uns solange gespeichert, wie es für den oben genannten Zweck oder durch eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist erforderlich ist.

8. Haftung für eigene Inhalte

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

9. Haftung für Links (Inhalte fremder Anbieter)

Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

10. Rechte der Betroffenen

Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden (insbesondere Verarbeitungszweck, Empfänger der Daten, Speicherdauer, etc.).

Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig oder unvollständig sein sollten. Dies umfasst das Recht auf Vervollständigung durch ergänzende Erklärungen oder Mitteilungen.

Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist etwa dann möglich, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind oder die Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten zu löschen sind. Im Einzelfall kann dieses Recht jedoch ausgeschlossen sein.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Dies ist etwa dann möglich, wenn Ihre Daten unrichtig erfasst sind oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Im Falle der Einschränkung der Verarbeitung dürfen die Daten nur noch in eng umgrenzten Fällen verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat an Sie oder an einen von Ihnen zu benennenden Verantwortlichen zu verlangen, wenn Sie diese Daten selbst bereitgestellt haben.

Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, sofern die Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. e), f) DSGVO). Im Fall Ihres Widerspruchs wird geprüft, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für die Verarbeitung Ihrer Daten vorliegen und, soweit dies nicht der Fall ist, jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten unterlassen.

Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO

Sie haben das Recht, sich wegen eventueller Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde der Union oder der Mitgliedsstaaten zu wenden.

11. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

12. Fragen

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

13. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Datenschutzkoordinator

Felix Frei

Email: datenschutz-austria@tesa.com

Tel: +43 1 22 743 20