Seite teilen
Mehr Datenschutz
Sobald Sie auf ein entsprechendes Symbol klicken, werden Daten an Dritte übertragen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Trends
Damit nach dem Streichen alles perfekt ist, sollten Sie für sich vorher ein paar Dinge klären. Denn eine gute Vorbereitung ist schon das halbe Gelingen.
Welchen Untergrund möchte ich streichen?
Tapete, Holz, Stein usw.
Benötige ich eine Grundierung?
Tiefgrund reduziert zum Beispiel die Saugfähigkeit des Untergrundes.
Welchen Ansprüchen muss die Farbe gerecht werden?
Zum Beispiel Wasser- oder Scheuerbeständigkeit
Wie gut muss die Farbe decken?
Besonders günstige Farben hinterlassen oft ein fleckiges Streichergebnis.
Bestehen Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe?
Bei kleinen Kindern auf Farben ohne Weichmacher und Lösungsmittel achten.
Damit ihre persönliche Wanddekoration einen perfekten Rahmen erhält, sind scharfe Farbkanten ohne Unterläufer – so nennt man die fiesen Farbausfransungen, die entstehen, wenn Malerband nicht eng genug and der Wand anliegt – ein absolutes Muss.
© tesa
© tesa
© tesa
© tesa
© tesa
© tesa
© tesa
Vorlage und stabile Pappe für die Schablonen, Bleistift, Lineal, Schere, Geodreieck, Lot, Pinsel, Malerrollen, Wandfarbe in drei Tönen (hier: Schöner Wohnen Farbe 043 L 08, 116 K 20, S 1565 – B), tesa® Malerband PERFECT 50 m x 30 mm, tesa® Masking Tape Perfect 50 mx 30 mm
© tesa
© tesa
© tesa
© tesa
© tesa
© tesa
© tesa
© tesa
"Das ist eine Wanddekoration, wie sie mir gefällt: grafische Muster als Wandbild. Mit unseren Kniffen rund um Wandfarbe und Abkleben lässt es sich easy zu Hause nachmachen."
DIY-Expertin
Wer es schon einmal probiert hat, weiß: Saubere Kanten auf Raufasertapete sind ein Ding der Unmöglichkeit – es sei denn, man kennt diesen Trick!
© tesa
Malerband, Pinsel, Wandfarbe im Tapetenfarbton und in der Akzentfarbe