tesa® Professionelles Abdecken

Beschichtungen, Wandbeläge, Papier und Textilien

Es ist nicht viel was es zu beachten gilt, aber eben wichtig: Erfahrt hier, was ihr bei der Arbeit mit Klebeband auf Beschichtungen, Wandbelägen, Papier und Textilien beachten müsst, damit ihr und eure Kunden zufrieden sein könnt.

Beschichtungen: Das solltet Ihr beachten

Beim Abkleben von beschichteten Oberflächen müsst ihr beachten, dass ihr nur Bänder mit niedriger bis mittlerer Klebkraft verwenden dürft. Die Dauer, die das Abdeckband verklebt bleibt, sollte begrenzt sein, da Folgeschäden möglich sind (z. B. das Ablösen von Beschichtungen, Verfärbung, Rückstände von Klebeband usw.). Die Haftung zwischen der Beschichtung und dem Untergrund muss höher sein als die Haftung zwischen dem Klebeband und der Beschichtung. 

Tipp: Im Zweifel immer einen Abziehtest durchführen, um die Klebkraft zu prüfen. Vorsorge ist besser als Nachsorge und spart euch viel Zeit und Geld.

Abkleben auf Papier oder Textilien

Hierbei handelt es sich um einen äußerst empfindlichen Untergrund, bei dem durch falsches Abkleben sehr leicht größere Schäden entstehen können. Deshalb solltet ihr bei Tapeten und Textilien ausschließlich Klebeband mit möglichst geringer Klebkraft verwenden. Ein Beispiel für ein solches Klebeband ist unser tesa Präzisionskrepp® Sensitiv 4333 PV1.