tesa® Professionelles Abdeckband für Kunststoff

Abkleben auf Kunststoffen und Antihaftoberflächen

Mit dem richtigen Abklebeprodukt und dem Wissen um die Tücken der Oberflächen, könnt ihr auch mit schwierigen Oberflächen einfach und problemlos zurechtkommen.

PVC-Fenster: Eine Herausforderung

PVC-Fenster sind billiger als Holz und Aluminium, leicht instandzuhalten, wiederverwertbar und zudem recht lange haltbar. Doch wenn sie abgedeckt werden müssen, ist Vorsicht geboten. Das rührt daher, dass alte Rahmen, besonders wenn sie nach Süden ausgerichtet sind und die volle Kraft der Sonne abbekommen, altern können und eine matte, schmutzige oder kalkartige Oberfläche ausbilden, auf der leicht Spuren oder Schäden entstehen.

Potenzielle Fallen bei PVC und was Sie dagegen tun können

Mit dem falschen Klebeband kann das Abdecken bei einem PVC-Fenster schwierig sein.

Mit dem falschen Klebeband kann das Abdecken bei einem PVC-Fenster schwierig sein.

Falls ihr befürchet, dass ihr auf den empfindlichen Oberflächen eines Kunden Spuren oder Schäden hinterlassen könnten, solltet ihr immer einen Klebebandtest durchführen (nach Möglichkeit in Gegenwart des Kunden) und sicherstellen, dass er eure Bedenken und die Risiken kennt, bevor ihr mit der eigentlichen Arbeit beginnt. So sichert ihr euch am besten gegen spätere Probleme ab und zeigt gleichzeitig eure Fach- und Beratungskompetenz. 

Diese 3 Risiken bei PVC-Fenstern solltet ihr vermeiden: 

  • Wenn sich das Klebeband schwer entfernen lässt und immer wieder abreißt, liegt das möglicherweise daran, dass das PVC aufgrund der Alterung porös ist und deshalb den Klebstoff des Klebebands stärker annimmt. Um das Risiko einer Beschädigung oder Verfärbung zu begrenzen, solltet ihr die Oberfläche zunächst reinigen und dann ein Klebeband mit mittlerer Klebkraft verwenden, wie zum Beispiel tesa Präzisionskrepp® Außen 4440.
     
  • Möglicherweise stellt ihr beim Entfernen fest, dass das Klebeband eine uneinheitliche Oberflächenverfärbung hinterlässt. Das liegt daran, dass es den Schmutz und Staub, der sich an der verwitterten Oberfläche angesammelt hatte, teilweise mitgenommen hat. Das ist ein weiterer Grund dafür, die Oberflächen zu reinigen, bevor man das Klebeband aufbringt, und die Rahmen auf ihrer gesamten Breite abzudecken.
     
  • Es kann vorkommen, dass die PVC-Oberfläche nach dem Entfernen des Klebebands eine gelbliche oder bräunliche Färbung annimmt. Der Grund dafür sind Alterungsschutzmittel in der Klebmasse des Klebebands, die auf dem PVC zurückbleiben. Zwar werden diese Verfärbungen in gewissem Maße durch das Sonnenlicht ausgebleicht, doch ist Vorsorge besser als Nachsorge, daher gilt auch hier: Reinigt die Oberflächen bevor ihr das Klebeband aufbringt. Wenn ihr nach wie vor feststellt, dass die Verfärbung ein Problem darstellt, ist das noch kein Weltuntergang. Abhilfe schaffe ein Anstrich speziell für PVC.

Antihaftoberflächen: eine besondere Herausforderung

Viele moderne Werkstoffe enthalten eine Reihe von Antihaftverbindungen – Werkstoffe wie zum Beispiel:

  • Teflon, Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) 
  • bestimmte Silikonharzfarben und silikonharzbasierte Putze 
  • Abdichtungsbänder und Dichtstoffe für den Außenbereich 
  • bestimmte pulverbeschichtete Strukturelemente (in der Regel mit Strukturlack oder Glitzereffekt)
     

Sie sollen im Allgemeinen das Leben leichter und schöner machen, indem sie schmutzabweisend und leicht zu reinigen sind. Geht es jedoch um das Abkleben, können sie euch das Leben unnötig schwer machen und für Probleme sorgen. Wir haben zwar (noch!) keine universell verwendbare Lösung dafür, doch bis wir eine haben, gibt es einige tesa® Produkte, mit denen wir euch unterstützen können:

Tipp: Wie immer ist es am besten, auf Nummer sicher zu gehen und einen Test mit dem Klebeband durchzuführen, bevor man mit der Arbeit beginnt.

  • tesa® Produkte mit Silikonkautschukklebmasse (tesa® 4310 und tesa® 4331) können bei Untergründen verwendet werden, die Silikon enthalten oder mit Silikon kontaminiert sind.
  • Bei Silikonharzputzen kann möglicherweise auch tesa® 4663 Hochleistungs-duct-tape helfen. Allerdings sollte dieses Klebeband nicht länger als drei Tage verklebt bleiben.  
  • tesa® 4363/tesa® 4370 Baumwollgewebebänder oder tesa® 4331 Abdeckband sind häufig eine Lösung bei pulverbeschichteten Strukturelementen mit speziellen Lackeffekten. 
     

Es klingt selbstverständlich, doch prüft stets ob ihr es wirklich mit einer Antihaftoberfläche zu tun habt (insbesondere mit einer Struktureffektbeschichtung, da Klebstoffe diese am meisten beeinträchtigen können) und ob die Abdeckung der gesamten Fläche möglich ist.