Verstellbare Klebeschraube macht herkömmlichen Schrauben Konkurrenz
Nicht immer ist der erste Einfall der beste ... Wenn es um die Frage geht, mit welchen Mitteln man ein Objekt bis zu 3kg im Innenbereich aufhängt, kommt den meisten Menschen zuerst eine Schraube oder ein Nagel in den Sinn. Doch diese beiden herkömmlichen Lösungen haben jetzt einen echten Konkurrenten: die Klebeschraube, die auf der bewährten tesa Powerstrips
® Technologie basiert.
Für die innovative Klebeschraube als Alternative sprechen vor allen Dingen zwei Dinge: Einerseits benötigt man kein zusätzliches Werkzeug zur Montage. Andererseits lässt sich die Klebeschraube problemlos vom Untergrund lösen und hinterlässt dabei keine Rückstände oder gar Schäden, die später mühsam verspachtelt werden müssen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie ist in der Höhe verstellbar ist. So können Sie Setzkästen, Dekorationsschilder und andere Objekte mit vorgebohrter Aufhängung perfekt gerade ausrichten. Damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie einfach das Anbringen und Ablösen der Klebeschraube ist, sollten Sie kurz einen Blick auf die Anwendungstipps im nächsten Abschnitt werfen.
GUT ZU WISSEN … UNSERE ANWENDUNGSTIPPS:
1 ANBRINGEN: Reinigen Sie die Oberfläche gründlich mit Fensterreiniger (ohne Silikon) oder Brennspiritus, so dass sie trocken sowie frei von Staub und Fett ist. Hinweis: Bad- oder Allzweckreiniger sind nicht geeignet.
- Drücken Sie den Klebestreifen und die Klebeschraube vollflächig mindestens fünf Sekunden gleichmäßig und fest an. Nur dann kann sich die volle Haftkraft entfalten. Hinweis: Bitte den Klebestreifen zuerst auf der raueren Fläche anbringen.
- Berühren Sie nach dem Abziehen der Schutzfolie die offene Klebefläche nicht mit Ihren Fingern. Andernfalls wird die Halteleistung beeinträchtigt.
- VERSTELLBARKEIT: Die optimale Höhe stellen Sie ein, indem Sie den Schraubkopf verschieben und mit dem Regler fixieren. Eine Neujustierung ist jederzeit möglich.
- ENTFERNEN: Greifen Sie den Klebestreifen am Anfasser und ziehen ihn parallel zum Untergrund langsam heraus. Hinweis: Nicht paralleles oder zu schnelles Abziehen könnte zum Reißen des Klebestreifens bzw. zu Beschädigungen des Untergrundes führen.