Seite teilen
Mehr Datenschutz
Sobald Sie auf ein entsprechendes Symbol klicken, werden Daten an Dritte übertragen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Zuverlässiger und starker Halt auf rauen und festen Untergründen wie z.B. Mauerwerk.
Es gibt eine bohr- und stressfreie Möglichkeit, um Regale und andere Objekte sicher an der Wand zu befestigen. Und das Beste ist, dass Sie dabei den Untergrund nicht beschädigen. Schauen Sie sich unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung an und entdecken Sie die vielen Vorteile von Klebeschrauben.
Nehmen Sie eine harte Bürste und entfernen Sie so viel Schmutz wie Sie können. Je weniger Schmutz, desto besser die Ergebnisse.
Entfernen Sie die Schutzfolie von den Klebeflächen der Kleberinge und kleben Sie die Schrauben auf den Untergrund. Drücken Sie die Klebeschrauben nur so fest an, dass Sie gerade so hängen bleiben.
Stechen Sie die Tube mit dem beiliegenden Werkzeug auf und platzieren Sie es anschließend am anderen Ende der Tube. Wenn Sie das Werkzeug nun drehen, können Sie den Klebstoff noch bequemer aus der Tube herausdrücken.
Stecken Sie die Spritzdüse in das größere Loch der Grundplatte. Drehen Sie nun am Werkzeug und befüllen Sie das größere Loch, bis der Klebstoff aus dem kleineren Loch quillt. Sie müssen dank der "nie wieder bohren"-Technologie zu keinem Zeitpunkt Druck auf die Schraube ausüben. Lassen Sie den Klebstoff stattdessen einfach 12 Stunden aushärten.
Entfernen Sie die Muttern von den überstehenden Schrauben, bringen Sie die Halterung des Regals an und drehen die Muttern wieder auf die Schrauben. Da die Klebeschrauben über eine hohe Halteleistung verfügen (zwei Schrauben = 10kg), können Sie die unterschiedlichsten Dinge aufhängen bzw. befestigen, z.B. Lampen, ein Werkzeuggestell oder Gartenwerkzeuge.
Das Entfernen einer Klebeschraube ist einfacher als die Montage. Das liegt an der "nie wieder bohren"-Technologie, die dafür sorgt, dass die Haftkraft zum entsprechenden Zeitpunkt entweder stark oder schwach sein kann. Sie benötigen nur einen justierbaren Schraubenschlüssel oder eine Zange, um die Klebeschraube abzulösen. Nehmen Sie das Werkzeug und drehen Sie die Schraube langsam, aber energisch vom Untergrund ab. Einfacher geht es kaum!